Fertig servierte Geflügel Bällchen.

Geflügelbällchen für große und kleine Fellnasen

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Ein Sprichwort, das vor allem auch für unsere vierbeinigen Lieblinge gilt. In der Adventszeit darf es darum auch mal ein ganz besonderes Leckerli sein. Wie zum Beispiel diese knusprigen und trotzdem fluffig-leichten Geflügelbällchen. Die Zutaten reichen für ca. 30 Bällchen. Viel Freude beim Nachbraten!

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Bratzeit: ca. 20 Minuten

Zutaten

  • 200 g Putenbrust
  • 1 Karotte
  • 80 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 1 Scheibe Toastbrot
  • etwas Leinöl zum Braten, z. B. unser Ida Plus Leinöl

Unser Tipp

Das runde Leckerli ist durchaus nicht zu verachten: Geflügelfleisch hat einen geringen Fettgehalt. Es enthält – wie andere Fleischsorten auch – Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Haferflocken weisen eine sehr gute Nährstoffbilanz auf und auch Karotte und Ei sind gute Nährstoffquellen. 

Die Geflügelbällchen halten sich im Kühlschrank 3-4 Tage.

Zubereitung

  1. Karotte waschen und in eine Schüssel raspeln.
  2. Putenbrust in dünne Streifen schneiden und zu der Karotte in die Schüssel geben.
  3. Das Toastbrot würfeln und gemeinsam mit dem Ei und den Haferflocken in die Schüssel geben .
  4. Alle Zutaten gründlich miteinander vermengen.
  5. Kleine Bällchen aus der Masse formen.
  6. Die Bällchen ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze in etwas Leinöl gar braten. Tipp: einen Deckel auf die Pfanne geben, dann trocknet das Fleisch nicht so schnell aus.
  7. Nach dem Braten etwas auskühlen lassen. Nicht, dass sich euer Liebling noch das Maul verbrennt!

Fütterungsempfehlung

Die Geflügelbällchen kann man auch sehr gut als Hauptmahlzeit füttern. Einzeln eignet sich dieses gesunde Leckerli wunderbar zur Belohnung.

Dir gefällt das Rezept für die Geflügelbällchen? Dann probiere doch gleich die leckeren Hähnchenchips für Hunde und Katzen aus!

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen