Drei Hühner stehen auf einer Wiese

Hilfe! Die rote Vogelmilbe ist da - was nun? - Teil 1

Foto 1
Dürfen wir vorstellen: Gerhard, Erna, Wilma und Lieselotte —unsere absoluten Lieblingshühner. Sie leben bei uns im Garten und verzaubern uns jeden Tag aufs Neue. Doch heute stimmt irgendwas nicht. Die vier sehen wirklich angeschlagen aus und kratzen sich schon den ganzen Morgen. Höchstwahrscheinlich wurden sie von Milben befallen. Das sind winzig kleine Parasiten, diezur Gattung der Spinnentiere gehören. Einige Milben leben auf dem Huhn und fressen dort abgestorbene Hautzellen, andere graben Gänge unterhalb der Haut und wieder andere saugen Blut. Statistisch gesehen haben 80% aller Hühnerhalter jährlich mit Milben Probleme.
Foto 2
Die rote Vogelmilbe gehört zu den häufigsten und gefürchtetsten Hühnermilben. Als nachtaktiver Parasit befällt sie nach Einbruch der Dunkelheit die ruhenden Hühner, um sich von deren Blut zu ernähren. Der Milbenbefall führt bei Gerhard, Erna, Wilma und Lieselotte zu Juckreiz, Unruhe, verringerter Legeleistung, Kannibalismus und Blutarmut sowie im schlimmsten Fall zu Todesfällen. 
Das Tückische an dieser Milbenart ist, dass sie sehr hitze- und kälteresistent ist und sogar ohne Nahrungsaufnahme mehrere Monate überleben kann. Um Gerhard, Erna, Wilma und Lieselotte schnell zu helfen, sollten die Milben sofort und effektiv bekämpft werden!
Foto 3
Als Naturprodukt ist Gurlite die erste Wahl, wenn es um die Milbenbekämpfung geht. Gurlite ist ein natürliches Gestein, das rein mechanisch wirkt. Damit alle Milben zuverlässig bekämpft werden, wird als Erstes der Stall gründlich gereinigt. Als Nächstes wird der Stall mit dem Gurlite Pulver ausgepudert, sodass alle Flächen damit bedeckt sind. Sobald die Milben über das Gurlite Pulver laufen, werden sie verletzt und Infolgedessen ausgetrocknet. Darüber hinaus bietet es einen zuverlässigen Langzeitschutz. Im Vergleich zur herkömmlichen Kieselgur ist es viel sparsamer im Verbrauch, deutlich scharfkantiger und trocknet die Milben daher noch schneller und effektiver aus. Nach ungefähr einer Woche ist der Hühnerstall endlich wieder milbenfrei! 
Foto 4
Gleichzeitig erhalten Gerhard, Erna, Wilma und Lieselotte Milb&Weg. Milb&Weg ist eine natürliche Mixtur aus Extrakten aus Sternanis, Oregano, Ginseng und großer Klette. Durch die Aufnahme dieser Pflanzenextrakte verändert sich der Körpergeruch der Tiere, sodass sie förmlich abstoßend auf jegliche Plagegeister wirken. Dafür wird es einfach über das Trinkwasser verabreicht. Zusätzlich wirken die Naturstoffe appetitanregend und unterstützen damit die Erholungsphase.
Foto 5
Dank der innovativen Kombination aus Gurlite und Milb&Weg geht es Gerhard, Erna, Wilma und Lieselotte schon wieder viel besser und die Milben sind endlich weg!
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen