Heißer Asphalt: Wenn deinem Hund der Boden unter den Pfoten brennt …

Heißer Asphalt unter den Pfoten kann für deine Fellnase äußerst schmerzhaft werden. Schlimme Verbrennungen inklusive. Wir haben ein paar Pflegetipps für dich!

Pfotenschutz-beim-hund
Die Gassirunde war zwar ganz schön, doch jetzt tun Aimie die Pfoten mächtig weh …

Wenn unsere Hände und Füße rau sind, dann nehmen wir eine gute Pflegecreme und cremen Hände und Füße ein. Doch was ist mit den Hundepfoten? Auch sie brauchen Aufmerksamkeit und Pflege, damit deine Fellnase „immer gut-zu-Pfote“ ist.

Auch Hundepfoten brauchen Fürsorge 

pfotenpflege-für-den-hund
Hundepfoten sind zwar gut isoliert und auch extrem belastbar, doch bei zu großer Beanspruchung wird auch eine Hundepfote zerstört

Die Pfoten der Hunde sind alle gleich. Sie unterscheiden sich nur in Form und Farbe. Die einen sind klein und rund, die anderen sind groß und breit und wiederum andere sind schmal und lang. Hunde sind Zehengänger und laufen nicht wie der Mensch auf der Fußsohle. Der Vorteil: Hunde sind wendiger und schneller als Herrchen oder Frauchen. Daher sollten die Pfoten möglichst sauber gehalten werden.

Salzwasser:

Nach einem Bad im Salzwasser sollte deine Fellnase einmal abgeduscht werden, damit das Salz aus Fell und Pfoten entfernt wird. Allerdings gibt es von Hund zu Hund Unterschiede: Bei den einen fängt das Fell an zu jucken, bei den anderen wird das Fell gefühlt und optisch weicher, sodass ein Abspülen der Pfoten ausreicht. Am besten du probierst es aus und entscheidest je nach Verhalten deines Hundes, was am besten ist.

Beanspruchung:

Wenn die Pfoten rissig und rau werden, kann eine kleine Massage mit Pfotenbalsam gut tun. Aber aufgepasst, viele Hunde sind dort kitzelig, weil die Nervenenden so nah beieinander liegen und Hunde dort sehr sensibel sind. Einige von uns mögen ja auch nicht so gern unter den Füßen gekitzelt werden. ?

Heißer Asphalt:

Im Sommer solltest du unbedingt darauf achten mit deinem vierbeinigen Liebling möglichst nicht auf heißem Teer oder Asphalt zu laufen, da sich deine Fellnase schlimm verbrennen kann. Denn Hunde besitzen ausschließlich Kältesensoren. Wärmesensoren finden sich nur in ihrer der Nase. Ein Sinn, der Hundewelpen hilft, nach ihrer Geburt zur Mutter zu finden. Bei Berührung mit heißen Gegenständen können Hunde nur mit ihren Schmerzrezeptoren reagieren. Sie nehmen heißen Asphalt also erst dann wahr, wenn es bereits weh tut.

vorsicht-mit-den-pfoten-wenn-der-asphalt-heiß-ist
Schon bei Temperaturen um die 25 Grad und Sonne kann Asphalt kochend heiß werden. Für Hunde geradezu ein Lauf über „glühende Kohlen“ mit den entsprechenden Folgen.

 

kühlung-tut-den-pfoten-gut-im-sommer
Das kühlende Wasser an den überhitzten Hundepfoten tut Aimie jetzt besonders gut. Gott sei Dank ist der Weg nach Hause nicht mehr weit.

 

Untergrundbeschaffenheit:

Auch Untergründe mit spitzen Steinen, Dornen oder Holzresten können für Hunde gefährlich werden. Ein prüfender Blick auf die Hundepfoten nach dem Spaziergang kann so manchen Gang zum Tierarzt verhindern.

Hundeschuhe:

Natürlich gibt es auch für Hunde schon seit längerem Hundeschuhe in unzähligen Varianten. Ob diese sinnvoll sind, liegt im Ermessen des Besitzers. Unser Tipp: Eine einfache alte Anti-Rutsch-Socke oder normale Socke tut es bei Verletzungen im Zweifel auch.
Und damit die Verletzung schneller heilt empfehlen wir dir unser Ida♡Plus Wundspray. Der probiotische Hautreiniger bildet ein hautfreundliches Schutzschild und eignet sich zur Behandlung kleinerer Verletzungen ebenso gut, wie für nässende Wunden.

mittagspause-während-der-heißen-jahreszeit
Bei hohen Temperaturen Gassi gehen ist besonders anstrengend. Aimie braucht jetzt erstmal „eine Mütze Schlaf“

 

Ida♡Plus Wundspray 

Wundspray

Ida♡Plus Wundspray bitte vor jedem Gebrauch einmal gut schütteln!

  • beugt Infektionen vor und unterstützt dank der guten probiotischen Bakterien die Regeneration der Haut
  • ohne Versiegeln, Abdichten oder Verkleben der betroffenen Hautpartien, für eine natürliche Heilung an der Luft
  • geruchsneutral, pH-neutral, farblos
  • schmerzfreie Anwendung ohne Brennen oder Reizen
  • sparsam und einfach im Gebrauch: 1-2 Mal täglich aufsprühen
  • schnelle Wirkung bei bakteriellen Infektionen, denn schon mit dem ersten Auftragen übernimmt das Wundspray das bakterielle Management
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    13. September 2024
    Entdecke die Geheimnisse von Kieselgur: Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungen bei Tieren - eine faszinierende Substanz mit vielfältigen Vortei...
    Mehr lesen
  • Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Ida | 2. Februar 2024
    Die Verdauung bei Hühnern ist ein faszinierender Prozess, der wesentlich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Erfahre alles, was du darüber w...
    Mehr lesen
  • 4 Gründe, warum deine Hühner unbedingt Bierhefe bekommen sollten!
    4 Gründe, warum deine Hühner unbedingt Bierhefe bekommen sollten!
    Ida | 10. Juni 2022
    Bierhefe ist ein 100% natürliches Produkt und überzeugt mit einem großen Gesundheitswert.
    Mehr lesen
  • Leckere Winter-Bowls für deine Hühner — Mit guter Laune durch die Adventszeit
    Leckere Winter-Bowls für deine Hühner — Mit guter Laune durch die Adventszeit
    Ida | 3. Dezember 2021
    Auch unsere Hühner lieben Abwechslung. Doch gerade in der trüben Winterzeit ...
    Mehr lesen
  • Wie sieht der optimale Hühnerstall aus?
    Wie sieht der optimale Hühnerstall aus?
    Ida | 13. Juli 2021
    Wer mit dem Gedanken spielt, Hühner im eigenen Garten zu halten, der benötigt nicht nur Platz, sondern auch grundlegende Kenntnisse über die Hühnerhal...
    Mehr lesen
  • Wie finde ich die richtige Hühnerrasse?
    Wie finde ich die richtige Hühnerrasse?
    Ida | 15. Juni 2021
    Wenn du mit dem Gedanken spielst, eigene Hühner in deinem Garten zu halten, solltest du dich auch mit den unterschiedlichen Hühnerrassen auseinanderse...
    Mehr lesen
  • Hühnerhaltung: In 6 Schritten zu den eigenen Hühnern
    Hühnerhaltung: In 6 Schritten zu den eigenen Hühnern
    Ida | 30. April 2020
    Spielst du mit dem Gedanken, dir ein Stückchen Landleben in deinen heimischen Garten zu holen und das tägliche Frühstücksei von den eigenen Hühnern zu...
    Mehr lesen