Ein kleiner Hund schaut neugierig auf einen Wecker der auf einem Tisch steht.

Zeitumstellung – ein Problem für meinen Vierbeiner?

Hund schaut auf einen Wecker
Auch Vierbeinern macht die Zeitumstellung zu schaffen …


Am Sonntag ist es soweit und wir stellen die Uhr wieder einmal eine Stunde vor. Das heißt am Sonntag werden die Uhren um 2 Uhr nachts auf 3 Uhr vorgestellt. Eine Stunde kürzer schlafen…
Bei uns selber kann so eine Zeitumstellung ja einiges durcheinanderbringen. Aber wie ist es mit unseren Hunden? Leiden sie auch darunter?

Darauf kann man nur mit „Jain“ antworten.
Es kommt hierbei nämlich immer darauf an, wie sensibel euer Hund ist und wie durchstrukturiert euer Alltag aussieht. Wenn ihr regelmäßige Rituale zu festen Uhrzeiten pflegt, ist euer Liebling natürlich daran gewöhnt und wird sich sicher wundern, warum es eine Stunde früher los geht als sonst. Das heißt früher Fressen, früher Gassi gehen und früher schlafen.
Habt ihr ein Sensibelchen zu Hause, dann ist es sicher hilfreich sich darauf vorzubereiten:

  • Da die Zeitumstellung jetzt schon naht, ist die Möglichkeit vorher in kleinen Schritten die Rituale zu verlegen natürlich nicht mehr gegeben. Das macht aber nichts, das geht ja auch genau andersherum.
  • Die Fresszeiten und Gassirunden werden allmählich angepasst.
  • Ordentlich auspowern und viel beschäftigen hilft hier zusätzlich. Kauspielzeuge haben auf jeden Fall eine beruhigende Wirkung. Und vor allem das eigene Befinden wirkt sich stark auf den Hund aus, wer selber gelassen und gut gelaunt bleibt, wird es auch auf seinen Hund übertragen.
Hund auf einer Bank
Und wenn die Müdigkeit doch zuschlägt? Ein Nickerchen auf der Parkbank geht immer …


Aber keine Panik vor der Zeitumstellung – in vielen Haushalten gibt es nicht so richtig feste Rituale und auch keine festen Zeiten. Die Zeitumstellung wird den meisten Hunden also keine Probleme bereiten sondern wahrscheinlich nur uns Menschen ärgern.

MerkenMerken

MerkenMerken

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen