Eine Frau hält ihren Hund im Arm

Tierische Weihnachten: sicher und entspannt durch die Adventszeit

Die Adventszeit ist eingeläutet und wir machen es uns jetzt besonders gemütlich und schön. Kerzen, weihnachtliche Pflanzen, Weihnachtsdeko und natürlich ein Weihnachtsbaum begleiten uns durch die wunderschöne Weihnachtszeit.

Damit du und deine tierischen Familienmitglieder entspannt durch die Adventszeit kommen, geben wir dir heute einige praktische Tipps.

Weihnachtsstern und Co.

Weihnachtssterne, Mistelzweige, Stechpalmen oder Christusdorn sind zwar besonders schön anzusehen, sind aber leider auch giftig für unsere Haustiere.
Vergiftungen mit Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, starkes Speicheln oder sogar Krämpfe können die Folge sein.
Daher ist es ratsam, entweder auf die weihnachtlichen Pflanzen komplett zu verzichten oder sie so zu platzieren, dass Hund, Katze und Co. diese nicht erreichen können.

Leckeres aus der Weihnachtsbäckerei

Plätzchen, Lebkuchen und Gänsebraten … In der Adventszeit wird geschlemmt und genossen. Doch nicht alle Leckereien sind auch für deine Vierbeiner geeignet.

Schokolade, Rosinen, Weintrauben, Bittermandeln, Macadamianüsse oder Alkohol, beispielsweise in Pralinen, sind giftig für Hunde.

Übrigens: Je dunkler die Schokolade, desto höher der Theobromingehalt und desto gefährlicher ist sie für deinen Hund. Dies kann bei deinem Liebling nicht nur Magenverstimmungen verursachen, sondern auch Krampfanfälle und Muskelzittern. Im schlimmsten Fall können sogar Herzrhythmusstörungen oder ein Herzinfarkt auftreten.

Auch Weihnachtsplätzchen und -gebäck sind nichts für deine vierbeinigen Naschkatzen, sie enthalten zu viel Zucker, Fett oder eben Zutaten, die giftig sein können.

Stattdessen kannst du gesunde und leckere Hundekekse einfach und schnell selber backen, damit ihr gemeinsam naschen könnt. Zum Beispiel unsere Apfel-Zimt-Ringe oder leckere Hähnchenchips.

Leben Wellensittiche oder andere Vögel in deinem Wohnzimmer, solltest du sie bei einem geplanten Raclette-Essen besser so lange woanders unterbringen, denn beim Erhitzen der kleinen Teflonpfännchen werden Dämpfe freigesetzt, die für Vögel hochgiftig sind.

Gefahren-Advent-Hund

Weihnachtsdeko

Insbesondere unsere Samtpfoten lieben alles, was funkelt, glitzert und glänzt. Daher Vorsicht bei der Weihnachtsdeko und beim Weihnachtsschmuck.
Und auch der große, bunt geschmückte Tannenbaum kann zur Gefahrenquelle werden.
Katzen finden Christbaumkugeln und Lametta besonders attraktiv. Jedoch birgt das einige Gefahren mit sich. Christbaumkugeln aus Glas können zerbrechen und zu Verletzungen führen.
Eine Alternative sind Strohsterne, Holzanhänger oder Christbaumkugeln aus Kunststoff.
Auch auf Lametta sollte man als Katzenbesitzer besser verzichten, da die Gefahr eines Darmverschlusses beim Herunterschlucken besteht.

Schneesprays für die Fensterscheiben oder dem Tannenbaum werden von einigen Haustieren gerne abgeleckt. Da sie jedoch giftige Substanzen enthalten, sollte sicherheitshalber darauf verzichtet werden.

Weihnachtsbesuch

Und was wäre Weihnachten ohne den Besuch von unseren Freunden und Verwandten.
Jedoch kann das für manche Vierbeiner sehr stressig sein. Biete daher deinem Hund oder deiner Katze vermehrt Rückzugsorte, z. B. in einem ruhigen Zimmer, an. So kann sich dein Liebling bei Bedarf zurückziehen und die Ruhe genießen.
So wird das Weihnachtsfest für alle zum Highlight des Jahres.

Das gesamte Ida Plus Team wünscht dir und deinen tierischen Freunden eine entspannte und besinnliche Adventszeit.

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen