Ein Hund sitzt vor dem fertigen DIY Adventskalender.

DIY: Adventskalender für deinen Hund selber basteln

In großen Schritten geht es auf den Dezember zu und damit auch auf eine der schönsten Traditionen: den Adventskalender!

24 Tage, 24 Überraschungen: Ein ganz besonderer Spaß in der Vorweihnachtszeit ist es, einen Adventskalender selbst zu basteln.

Und deshalb zeigen wir dir heute, wie du kinderleicht einen individuellen Adventskalender für deinen tierischen Liebling basteln kannst.

Also legen wir los!

Das brauchst du!

Damit du mit dem Basteln starten kannst, brauchst du:

  • 24 Papiertüten
  • Aufkleber mit Zahlen oder selbst gebastelte Zahlen
  • 24 Wäscheklammern aus Holz
  • bunte Klebebänder und Stoffbänder
  • Schere und Klebestift
  • Schnur zum Aufhängen
  • unterschiedliche Hundekekse oder andere Kleinigkeiten zum Befüllen
Schritt-für-Schritt-zum-Adventskalender-für-deinen-Hund-1

So wird’s gemacht!

Als Erstes werden die Papiertüten dekoriert. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wir haben unsere Adventstütchen mit goldfarbenem Band und hübschem Deko-Klebeband dekoriert.

Danach werden die Zahlen auf die einzelnen Tüten beklebt und dann kommt der wahrscheinlich schönste Teil der Bastelarbeit: das Befüllen!
Fülle alle 24 Papiertütchen mit verschiedenen Leckerlis oder anderen kleinen Überraschungen für deinen Hund.

Du brauchst noch Ideen, mit was du deinen Adventskalender füllen könntest?

Wie wäre es damit:

  • Halsband
  • Dreieckstuch
  • Pfotensalbe
  • Hundespielzeug (Tau, Spielball oder Kuscheltier)
  • Snackball
  • Kauspielzeug 
  • Kausnacks (Ochsenziemer, Kauknochen oder Kaninchenohr)
  • selbst gebackene Hundekekse (z. B. Hähnchenchips, Geflügelbällchen oder Birne-Zimt-Cookies)
  • Lachscreme oder Leberwurst in der Tube
  • Hundemarken 

Sind all deine Adventstütchen gefüllt, geht es auch schon ans Aufhängen.
Suche dir dafür einen schönen Platz in deiner Wohnung. Hänge den DIY Adventskalender aber so auf, dass dein Hund nicht drankommt.

Nun werden die einzelnen Tüten mit Wäscheklammern an der Schnur aufgehängt.
Besonders schön sieht es aus, wenn diese in einem Bogen entlang gespannt werden, beispielsweise an einer Wand.

Würfel die Tage bunt durcheinander, so macht die Suche nach dem richtigen Tag gleich viel mehr Spaß und dein DIY-Adventskalender sieht auch noch hübsch aus, auch wenn nur noch wenige Papiertütchen an der Schnur hängen.

Und fertig ist dein selbst gebastelter Adventskalender für deinen Hund!

Deine Schritt für Schritt Anleitung zum eigenen Adventskalender

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbasteln und eine zauberhafte Adventszeit!

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen