Eine Schüssel mit Hagebutten.

Allrounder Hagebutte - gut gestärkt durch den Herbst

Leuchtend rot: Die Hagebutte ist derzeit in Gärten und Parks bereits von Weitem schnell zu entdecken.

Botanisch handelt es sich bei der Hagebutte um die sogenannten Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, insbesondere die Früchte der Gemeinen Heckenrose/Hundsrose (Rosa canina).

Die kleine Herbstfrucht besteht aus Fruchtfleisch, kleinen Kernen und einem fleischigen Blütenboden.

Was sie so besonders macht, sind die Inhaltsstoffe, die in ihr stecken und die Gesundheit unserer Lieblinge positiv beeinflussen können.

Warum sind Hagebutten so gesund?

Die Hagebutte ist von Natur aus reich an Vitamin A, C, B1, B2 und Vitamin E, Carotinoide, wie Lycopin oder ß-Carotin, Flavonoide, Pektin und Fruchtsäuren.

Insbesondere der hohe Gehalt an Vitamin C und Antioxidanzien macht die Hagebutte so wertvoll!

Hagebutte – die Vitamin-C-Bombe schlechthin

Mit-Hagebutte-das-Immunsystem-stärken

Die Hagebutte beeindruckt mit extrem hohen Vitamin-C-Gehalten und enthält sogar mehr Vitamin C als die Zitrone oder die Sanddornbeere.
Dadurch kann die kleine Superfrucht effektiv das Immunsystem unserer Lieblinge unterstützen. Vitamin C wirkt antioxidativ und schützt somit die Zellen im Körper vor freien Radikalen, durch das Abfangen schädlicher Verbindungen und reaktiver Sauerstoffmoleküle.

Vitamin C regelt darüber hinaus viele Stoffwechselprozesse im Körper, indem es:

  • am Aufbau des Bindegewebes (Kollagen), der Knochen und der Zähne beteiligt ist.
  • an der Bildung von Botenstoffen und Hormonen beteiligt ist.
  • die Eisenaufnahme im Darm erhöht.

Das steckt noch in der Hagebutte

Die Superfrucht enthält beachtliche Mengen verschiedener Carotinoide. Dem hohen Gehalt an Pflanzenfarbstoffen, insbesondere dem ß-Carotin und Lycopin, verdankt die leuchtend rote Frucht ihre Farbe. Beide zählen zu den Antioxidanzien und schützen die Zellen gegen schädliche Zellprozesse (freie Radikale).

Darüber hinaus steckt die Hagebutte voller Galaktolipide. Dabei handelt es sich um Verbindungen aus Zucker (Galaktose) und verschiedenen Fettsäuren. Diese wertvollen Inhaltsstoffe können nachweislich die Gelenkfunktion positiv beeinflussen.
So konnten zwei kleinere Studien* einen positiven Effekt der Galaktolipide auf den Gelenkstoffwechsel feststellen.

Wie wende ich die Hagebutte bei meinem Haustier an?

Um die wertvollen Inhaltsstoffe der Hagebutte nutzen zu können, verwendet man am besten ein reines Hagebuttenpulver, wie unseres. Das Ida Plus Hagebuttenpulver ist 100% natürlich und besteht ausschließlich aus gemahlener Hagebutte. Das Pulver kannst einfach und schnell unter das normale Futter deines Lieblings mischen.

Täglich bekommt dein Hund, Pferd oder deine Katze 1 Gramm je 5 kg Körpergewicht.


Quellen:
Rose hip and its constituent galactolipids confercartilage protection by modulating cytokine, andchemokine expression
Galactolipids as potential health promoting compounds in vegetable foods

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen