Ein Hund rennt über eine Blumenwiese.

Natürlicher Zeckenschutz

Sie sind wieder da — Zecken!

Nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Hunde leiden unter den lästigen Plagegeistern.

Erfahre jetzt, welche Hausmittel bzw. natürlichen Zeckenmittel du einsetzen kannst, um deinen Hund effektiv gegen Zecken zu schützen.

Der Zeckenbefall ist individuell

Um Zecken erfolgreich abzuwehren gibt es jede Menge verschiedener Zeckenmittel – von reiner Pflanzenkraft bis zu chemischen Lösungen.

Häufig muss man als Hundehalter verschiedene Präparate testen, um das Geeignetste für seinen Vierbeiner zu finden.

Denn jeder Hund sowie auch das Umfeld, in dem er lebt, sind individuell. Während reine Stadthunde häufig deutlich weniger Probleme mit Zecken bekommen, spielen die Blutsauger im ländlichen Bereich eine deutlich größere Rolle.
Darüber hinaus ist es für manche Hunde das Größte, durchs hohe Gras zu rasen, während andere wiederum lieber auf Gehwegen bleiben. Außerdem sind unsere Hunde unterschiedlich attraktiv für Zecken. Während manche Hunde geradezu magnetisch auf Zecken wirken, werden andere wiederum nur selten von Zecken heimgesucht.

Gerade wenn der Hund wenige Zecken anzieht, können natürliche Zeckenschutzmittel eine tolle Alternative darstellen.

Wir stellen dir in den nächsten Absätzen die Gängigsten vor.

Natürlicher Zeckenschutz

Bierhefe

Den in der Bierhefe enthaltenen B-Vitaminen wird nachgesagt, dass sie den Körpergeruch des Hundes soweit verändern, dass dieser abstoßend auf Zecken wirkt.

Darüber hinaus unterstützen B-Vitamine, wie beispielsweise das Biotin, die Hautgesundheit und fördern das Fellwachstum.

Leider gibt es derzeit noch keine wirklich belegbaren Beweise für eine zeckenabwehrende Wirkung. 
Dennoch schwören viele Hundebesitzer auf den Bierhefe-Einsatz.

Kokosöl

Naturbelassenes, kalt gepresstes Kokosöl beinhaltet reichlich Laurinsäure (ca. 55-60%), die wiederum einen abschreckenden Effekt auf Zecken und andere Plagegeister haben soll.
Um deinen Hund zu schützen, solltest du ihn vor dem Spaziergang vor allem an Beinen, Bauch, Kopf, Hals und Nacken mit Kokosöl einreiben.

In einer Studie haben Wissenschaftlerinnen der Freien Universität Berlin die Wirksamkeit von Kokosöl gegen Zecken untersucht. Die Forscherinnen fanden heraus, dass die Laurinsäure der entscheidende Bestandteil zur Abwehr gegen Zecken ist.

Knoblauch

Auch Knoblauch wird seit Langem zum Zeckenschutz eingesetzt. Bekannt ist, dass durch die Fütterung von Knoblauch bzw. Knoblauchgranulat das Hautmilieu des Hundes so verändert wird, dass diese für Zecken unattraktiv werden. Denn Zecken nehmen ihre Opfer mit einem speziellen Sensor, dem Hallerschen Organ wahr. Hierbei werden verschiedene Duftnoten wahrgenommen.

Eine kleine Studie aus Schweden zeigte, dass Knoblauch die Zeckenstiche signifikant verringern konnte. Das legt nahe, dass der Geruch der Knolle Blutsauger auf natürliche Weise auf Abstand hält.

Dabei sollte man als Hundebesitzer jedoch im Hinterkopf behalten, dass hohe Konzentrationen von Knoblauch und anderen Zwiebelgewächsen für den Hund giftig sind!
Allgemein gilt: ca. 5 g Knoblauch je kg Körpergewicht sind giftig für unsere Hunde.

Schwarzkümmelöl

Spätestens seit „Jugend forscht“ im Jahr 2014 wird Schwarzkümmelöl gerne zur Zeckenabwehr eingesetzt. Dort zeigte der Gymnasiast Alexander Betz in seiner Arbeit, dass Zecken Schwarzkümmelöl meiden. Durch Zufall hat er die Wirksamkeit des Öls bei seinem Hund Filou entdeckt. 
Als Zeckenschutz wird das Öl mit unters Futter gemischt und soll dafür sorgen, dass Zecken gar nicht erst zustechen.

Aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle sollte es aber nie bei Katzen angewendet werden und auch nicht bei Hunden mit Leberproblemen oder bei bestehender Trächtigkeit.

Wissenschaftliche Nachweise zum Zeckenschutz mittels Schwarzkümmelöl fehlen leider nach wie vor.

Bernsteinkette

Sehr beliebt bei Hundehaltern ist auch die Bernsteinkette. Aufgrund der statischen Aufladung soll den Parasiten das Anheften erschwert werden. Außerdem sollen bei der Reibung aromatische Duftstoffe freigesetzt werden, die wiederum unattraktiv auf Zecken wirken.
Wissenschaftlich belegt ist das allerdings nicht.

Ida Plus ZeckenFrei — Einfach in der Anwendung & effektiv gegen Zecken

Dank der einfachen Anwendung sind Sprays besonders beliebt bei Hundehaltern. ZeckenFrei sorgt als sogenanntes Repellent dafür, dass Zecken und andere Insekten gar nicht erst aufs Hundefell krabbeln.
Neben Geraniol ist auch Nelkenblätteröl enthalten. Ihre besondere Duftnote treibt Insekten förmlich in die Flucht. Um einen einwandfreien Schutz zu garantieren, sollte das Spray einfach vor dem Spaziergang gleichmäßig auf das Fell gesprüht werden. Außerdem ist ZeckenFrei schlecht wasserlöslich und der Schutz bleibt selbst nach einem Bad noch aktiv..

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen