Eine Gruppe Hühner wird mit Mehlwürmern gefüttert

Mehlwürmer - Liebe geht durch den Magen

Hühner lieben Würmer!
Im Sommer begeben sie sich gerne selbst auf die Suche nach den kleinen Köstlichkeiten. Aber vor allem im Winter, wenn viele Hühner wenig Auslauf bekommen, stellen Mehlwürmer abwechslungsreiche Leckerbissen dar.

Mehlwürmer sind die Larven der Mehlkäfer und werden aufgrund ihres wurmartigen Aussehens als Mehlwürmer bezeichnet. Sie werden sehr gerne als Futterinsekten für Terrarientiere, Igel und für Vögel gezüchtet.

Darum sollten Mehlwürmer bei der Hühnerfütterung in keinem Fall fehlen


Mehlwürmer sind besonders reich an tierischen Proteinen und Fett und damit richtige Kalorienbomen. Besonders viel Energie benötigen deine Hühner beispielsweise im Winter, während der Mauser, zum Eierlegen und im Wachstum.

Darüber hinaus versorgen sie deine Tiere mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren, Kalzium, Zink und vielen anderen wichtigen Nährstoffen.

Außerdem stellen sie eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit dar — was insbesondere in der Winterzeit oder bei einer Stallpflicht für viel Abwechslung sorgt. Aber auch während der Aufzucht können Mehlwürmer hervorragend eingesetzt werden und schulen so beispielsweise den natürlichen Jagdtrieb der Kleinen.

Zusammengefasst hat die Fütterung von Mehlwürmern viele Vorteile:
  • enthalten besonders viel Protein, Fett sowie wichtige Nährstoffe
  • besondere Leckerbissen in der kargen Winterzeit
  • sorgen für Abwechslung und Beschäftigung

Sowohl frisch als auch getrocknet (z. B. Ida Plus Edel Mehlwürmer) peppen sie den Speiseplan deiner Hühner auf.

Unsere Ida Plus Edel Mehlwürmer überzeugen dabei durch:
  • höchste Qualität
  • schonende Trocknung
  • reines Naturprodukt
  • Verzicht auf Zusatzstoffe
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen