Ein Rasse Huhn

Wie finde ich die richtige Hühnerrasse?


Wenn du mit dem Gedanken spielst, eigene Hühner in deinem Garten zu halten, solltest du dich auch mit den unterschiedlichen Hühnerrassen auseinandersetzten. Denn Huhn ist nicht gleich Huhn.

So gibt es Hühnerrassen, die viel mehr Platz benötigen oder die insgesamt anspruchsvoller in der Haltung sind als andere.

Deshalb stellen wir dir heute verschiedene Punkte vor, auf die du vor dem Hühnerkauf achten solltest.

Legehühner

Du wünschst dir täglich frische Frühstückseier? Dann sind Legehühner ideal für dich geeignet.

Sie sind extra dafür gezüchtet, viele Eier zu legen. Da es auch in dieser Gruppe viele Unterschiede hinsichtlich der Legeleistung gibt, empfehlen wir dir, vorab zu überlegen, wie viele Eier du von deinen Hühnern haben möchtest und dies dann mit der Legeleistung der jeweiligen Hühnerrasse abzugleichen.
Bedenke aber, dass die Legeleistung im Alter abnimmt.

Besonders viele Eier (mehr als 200 Eier pro Jahr) legen beispielsweise:

  • Leghorn
  • Kraienköppe
  • Sussex

Hühnerrassen, die bis zu 180-200 Eier pro Jahr legen, sind z. B.:

  • Bielefelder Kennhuhn
  • Italiener
  • Araucana
  • Wyandotten

Hühner, die auch im Winter Eier legen

Die allermeisten Hühner legen in der Winterzeit keine oder nur wenige Eier.
Doch einige Hühnerrassen legen auch im Winter Eier. Man bezeichnet diese Hühner dann auch gerne als „Winterleger“.

Hierzu zählen beispielsweise:

  • Deutsches Lachshuhn
  • Plymouth Rocks
  • Sussex
  • Wyandotten

Hühner, die bunte Eier legen

Die meisten Hühnerrassen legen weiße oder braune Eier. Aber einige Hühnerrassen legen wunderschöne bunte Eier. Ein absoluter Hingucker und das nicht zur zu Ostern.

Einige Beispielrassen:

  • Wyandotte (gelbe bis dunkelbraune Eier)
  • Phönix (gelbe Eier)
  • Grünleger (grüne Eier)
  • Araucana (grünblaue Eier)
  • Ameraucana (blaue Eier)
  • Faverrolle (rosafarbene Eier)

Zweinutzungsrasse

Zweinutzungsrassen oder auch Zwiehühner genannt, sind Hühner, die eine gute Legeleistung erbringen, aber insgesamt schwerer sind und mehr Fleisch ansetzen, sodass sie auch geschlachtet werden können.

Hierzu zählen unter anderem:

  • Faverolle
  • Jersey Giant
  • Plymouth Rock
  • Sussex
Welche-Hühnerrasse-passt-zu-mir

Zierhühner

Zierhühner bestechen durch ihr wunderschönes Aussehen. Wenn dir eine besonders gute Legeleistung bzw. Fleischansatz egal sind, könnten Zierhühner genau das Richtige für dich sein.

Die allermeisten Zierhühner sind gleichzeitig auch Zwerghühner, damit benötigen sie weniger Platz und Futter als ihre größeren Artgenossen.

Beliebte Rassen sind z. B.:

  • Brahma Hühner
  • Haubenhühner
  • Seidenhuhn
  • Sumatra Huhn
  • Phönix Hühner

Familienfreundliche Hühner

Insbesondere für Familien mit Kindern sind „familienfreundliche“ Hühner, die einen besonders liebenswürdigen und zutraulichen Charakter besitzen, eine tolle Alternative.

Diese Rassen besonders freundlich:

  • Brahma
  • Cochin
  • Easter Egger
  • Golden Buff
  • Orpington
  • Sussex

Hühnerrassen für Anfänger

Es so viele Hühnerrassen, dass es gar nicht so leicht ist, den Durchblick zu behalten. Gerade, wenn man zum ersten Mal Hühner hält, sollte man auf Hühnerrassen zurückgreifen, die ein freundliches Gemüt haben und insgesamt einfach in der Haltung sind.

Rassen, die besonders gut für Anfänger geeignet sind:

  • Plymouth Rocks
  • (Zwerg)-Orpington
  • Zwerg-Sussex
  • (Zwerg)-Barnevelder
  • Sundheimer
  • Deutsches Zwerghuhn
  • Zwerg Wyandotten

Verrate uns doch mal, welche Hühnerrasse(n) bei dir im Garten leben und warum du dich für diese Rasse(n) entschieden hast?

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen