Ja, denn auch Fellnasen brauchen pflanzliche Kost! Mit dem Ida Plus Gemüse-Mix hast du einen ganzen Gemüse-Garten in nur einer Tüte.


Hunde sind Fleischfresser. Oder auch nicht. Immer wieder scheiden sich die Geister, wenn es um die Frage geht, ob Gemüse auf dem Speiseplan unserer Vierbeiner stehen sollte oder nicht. Die Befürworter argumentieren, dass schon die Vorfahren unserer heutigen Hunderassen, Wölfe und Wildhunde, über den Magen ihrer Beutetiere Pflanzenkost zu sich genommen haben. Gegner halten dagegen, dass Wölfe den Magen ihrer Beutetiere grundsätzlich nicht fressen, sondern liegen lassen würden. Sie sind der Meinung, Hunde könnten Gemüse auch in gekochter Form nicht verdauen und außerdem wären in der Leber mehr Vitamine enthalten, als in jedem Gemüse.

Gemüse ist wichtiger Bestandteil einer ausgeglichenen Ernährung

Idas „Gemüse-Garten“ aus der Tüte bietet viele Vorteile für jeden Hundehalter, der seinen Vierbeiner täglich mit einer ausgewogenen Gemüsemischung versorgen möchte. Der Gemüse-Mix ist besonders perfekt für die Aufwertung der täglichen Grundversorgung, wenn du deine Fellnase barfst.



Die enthaltenen Gemüse werden – je nach Sorte – vor dem schonenden Trocknen gesäubert, klein geschnitten, blanchiert oder gedämpft. Dabei bleibt das Gemüse naturbelassen und frei von Zusatzstoffen wie z. B. Schwefel, künstlichen Aroma- und Farbstoffen. Wertvolle Inhaltsstoffe wie Mineralien, Vitamine und natürliche Aromastoffe bleiben weitestgehend erhalten. Ganz anders ist es oft bei vermeintlich frischem Gemüse, das häufig weite Transportwege zurückgelegt hat und dann tagelang in der Auslage eines Discounters liegt.

Fazit: Getrocknetes Gemüse mit seinen vielfältigen sekundären Pflanzenstoffen ist ein vollwertiges Lebensmittel und wichtiger Bestandteil einer ausgeglichenen Hundeernährung.

Die Vorteile des Ida Plus Gemüse-Mix auf einen Blick

  • Häufig mehr Vitamine als frisches Gemüse!
  • Perfekte Mischung für Hund und Katze: Selbstverständlich sind nur die Sorten enthalten, die von den Tieren auch vertragen werden!
  • Lässt sich einfach portionieren!
  • Lange haltbar + benötigt im Vergleich zu frischem oder gefrorenem Gemüse keine zusätzliche Energie für die Kühlung + Frostbrand entfällt!
  • Weicht in warmem Wasser schnell auf!
  • Wird von den Fellnasen gut angenommen!
  • Kein langes Kochen, Schnippeln oder Pürieren!
  • Mundgerechte Stückchen!
Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen