Darmbiotic mit probiotischen Bakterien – kleine Helfer für eine stabile Darmflora

Mein Hund Pepper hatte immer häufiger Magen-Darm-Probleme. Eine Tierheilpraktikerin hat uns dann zu einer Darmsanierung geraten.


Darmprobleme? Das muss nicht sein! Pepper geht es dank Darmbiotic schon viel besser als auf diesem Foto ?

Vor ein paar Monaten kamen dann noch immer wieder auftretende, gerötete Hautstellen dazu, die offensichtlich einen schlimmen Juckreiz ausgelöst haben. Man konnte Pepper richtig ansehen, wie angespannt er war. Erst dachte ich an Flöhe oder Milben. Aber das war nicht der Fall. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass er neuerdings allergisch auf bestimmte Futtermittel reagiert. Und wenn er so richtig gestresst war, bekam der arme Kerl auch noch schlimme Probleme mit seiner Verdauung.

Schonkost und ein Futterwechsel

Im ersten Schritt habe ich Pepper auf Schonkost gesetzt und das Futter gewechselt. Das hat zwar ein bisschen was gebracht, aber es war deutlich zu merken, dass es ihm nicht 100%ig gut ging. Pepper machte einen richtig müden, lustlosen und schlappen Eindruck.

Mit einer Darmsanierung den Teufelskreis durchbrechen

Eine befreundete Heilpraktikerin hat mir dann den Tipp gegeben, es mal mit einer umfassenden Darmsanierung zu versuchen. Sie meinte, Schonkost wäre zwar gut und richtig, um weitere Reizungen des Magen- Darm-Traktes zu unterbinden, aber die zerstörte Darmflora wieder aufbauen könne man damit nicht. Und sie hat mir erklärt, dass das Immunsystem nur richtig arbeiten kann, wenn die Darmflora intakt ist.

Pepper, so sagte sie, sei in einem richtigen Teufelskreis gefangen. Das Antibiotikum hätte zwar damals die Borrelien abgetötet aber leider auch viele gute Darmbakterien, was ihn für weitere Infekte umso anfälliger gemacht hätte: Mit jeder weiteren Belastung wurde die Darmflora noch mehr geschädigt und gleichzeitig seine Anfälligkeit erhöht. Sie hat mir dann Darmbiotic empfohlen. Ein sogenanntes Symbiotikum mit probiotischen und prebiotischen Mikroorganismen.

Lebende Bakterien für eine vitale Darmflora

Nach fast zwei Wochen, in denen ich Pepper nun zusätzlich Darmbiotic füttere, geht es ihm schon viel besser. Sein Stuhlgang hat sich normalisiert und ich kann ihm an der Nasenspitze ansehen, dass er sich schon viel wohler in seinem Fell fühlt!

Der große Vorteil gegenüber anderen Probiotika ist die Tatsache, dass mit der Fütterung von Darmbiotic besonders viele Mikroorganismen aktiv und lebend den Darm erreichen. Bei vielen anderen Produkten werden die guten Bakterien bereits im Magen abgefangen und von der Magensäure abgetötet. Sie erreichen ihren eigentlichen Einsatzort, den Darm, nie.

Darmbiotic hingegen stabilisiert die Darmflora, stärkt das Immunsystem und trägt auf diese Weise ganze einfach zu einem gesteigerten Wohlbefinden deines Lieblings bei!

Deine Ida

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    13. September 2024
    Entdecke die Geheimnisse von Kieselgur: Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungen bei Tieren - eine faszinierende Substanz mit vielfältigen Vortei...
    Mehr lesen
  • Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Ida | 2. Februar 2024
    Die Verdauung bei Hühnern ist ein faszinierender Prozess, der wesentlich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Erfahre alles, was du darüber w...
    Mehr lesen
  • 4 Gründe, warum deine Hühner unbedingt Bierhefe bekommen sollten!
    4 Gründe, warum deine Hühner unbedingt Bierhefe bekommen sollten!
    Ida | 10. Juni 2022
    Bierhefe ist ein 100% natürliches Produkt und überzeugt mit einem großen Gesundheitswert.
    Mehr lesen
  • Leckere Winter-Bowls für deine Hühner — Mit guter Laune durch die Adventszeit
    Leckere Winter-Bowls für deine Hühner — Mit guter Laune durch die Adventszeit
    Ida | 3. Dezember 2021
    Auch unsere Hühner lieben Abwechslung. Doch gerade in der trüben Winterzeit ...
    Mehr lesen
  • Wie sieht der optimale Hühnerstall aus?
    Wie sieht der optimale Hühnerstall aus?
    Ida | 13. Juli 2021
    Wer mit dem Gedanken spielt, Hühner im eigenen Garten zu halten, der benötigt nicht nur Platz, sondern auch grundlegende Kenntnisse über die Hühnerhal...
    Mehr lesen
  • Wie finde ich die richtige Hühnerrasse?
    Wie finde ich die richtige Hühnerrasse?
    Ida | 15. Juni 2021
    Wenn du mit dem Gedanken spielst, eigene Hühner in deinem Garten zu halten, solltest du dich auch mit den unterschiedlichen Hühnerrassen auseinanderse...
    Mehr lesen
  • Hühnerhaltung: In 6 Schritten zu den eigenen Hühnern
    Hühnerhaltung: In 6 Schritten zu den eigenen Hühnern
    Ida | 30. April 2020
    Spielst du mit dem Gedanken, dir ein Stückchen Landleben in deinen heimischen Garten zu holen und das tägliche Frühstücksei von den eigenen Hühnern zu...
    Mehr lesen