Darmbiotic mit probiotischen Bakterien – kleine Helfer für eine stabile Darmflora

Mein Hund Pepper hatte immer häufiger Magen-Darm-Probleme. Eine Tierheilpraktikerin hat uns dann zu einer Darmsanierung geraten.


Darmprobleme? Das muss nicht sein! Pepper geht es dank Darmbiotic schon viel besser als auf diesem Foto ?

Vor ein paar Monaten kamen dann noch immer wieder auftretende, gerötete Hautstellen dazu, die offensichtlich einen schlimmen Juckreiz ausgelöst haben. Man konnte Pepper richtig ansehen, wie angespannt er war. Erst dachte ich an Flöhe oder Milben. Aber das war nicht der Fall. Es hat ziemlich lange gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass er neuerdings allergisch auf bestimmte Futtermittel reagiert. Und wenn er so richtig gestresst war, bekam der arme Kerl auch noch schlimme Probleme mit seiner Verdauung.

Schonkost und ein Futterwechsel

Im ersten Schritt habe ich Pepper auf Schonkost gesetzt und das Futter gewechselt. Das hat zwar ein bisschen was gebracht, aber es war deutlich zu merken, dass es ihm nicht 100%ig gut ging. Pepper machte einen richtig müden, lustlosen und schlappen Eindruck.

Mit einer Darmsanierung den Teufelskreis durchbrechen

Eine befreundete Heilpraktikerin hat mir dann den Tipp gegeben, es mal mit einer umfassenden Darmsanierung zu versuchen. Sie meinte, Schonkost wäre zwar gut und richtig, um weitere Reizungen des Magen- Darm-Traktes zu unterbinden, aber die zerstörte Darmflora wieder aufbauen könne man damit nicht. Und sie hat mir erklärt, dass das Immunsystem nur richtig arbeiten kann, wenn die Darmflora intakt ist.

Pepper, so sagte sie, sei in einem richtigen Teufelskreis gefangen. Das Antibiotikum hätte zwar damals die Borrelien abgetötet aber leider auch viele gute Darmbakterien, was ihn für weitere Infekte umso anfälliger gemacht hätte: Mit jeder weiteren Belastung wurde die Darmflora noch mehr geschädigt und gleichzeitig seine Anfälligkeit erhöht. Sie hat mir dann Darmbiotic empfohlen. Ein sogenanntes Symbiotikum mit probiotischen und prebiotischen Mikroorganismen.

Lebende Bakterien für eine vitale Darmflora

Nach fast zwei Wochen, in denen ich Pepper nun zusätzlich Darmbiotic füttere, geht es ihm schon viel besser. Sein Stuhlgang hat sich normalisiert und ich kann ihm an der Nasenspitze ansehen, dass er sich schon viel wohler in seinem Fell fühlt!

Der große Vorteil gegenüber anderen Probiotika ist die Tatsache, dass mit der Fütterung von Darmbiotic besonders viele Mikroorganismen aktiv und lebend den Darm erreichen. Bei vielen anderen Produkten werden die guten Bakterien bereits im Magen abgefangen und von der Magensäure abgetötet. Sie erreichen ihren eigentlichen Einsatzort, den Darm, nie.

Darmbiotic hingegen stabilisiert die Darmflora, stärkt das Immunsystem und trägt auf diese Weise ganze einfach zu einem gesteigerten Wohlbefinden deines Lieblings bei!

Deine Ida

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen