Während unseres Shootings für die Softie-Happen durften wir Franzisca und Beagle-Hündin Freya besser kennenlernen. Uns hat interessiert, welche Tricks und Kniffe Franzisca hat, um den Bewegungsdrang ihrer aufgeweckten Hundedame zu stillen und sie wieder zur Ruhe zu bringen.



Der Beagle ist ja ein sehr aufgeweckter und bewegungsfreudiger Hund. Ist das bei euch mit Freya schonmal zum Problem geworden?

Zu Anfang, ja. Aber nach ihrer ersten Läufigkeit hat sie sich sehr verändert und ist ruhig und umgänglich geworden. Mittlerweile machen wir täglich ausgiebige Spaziergänge und haben hier im Dorf Bekannte mit anderen Hunden, mit denen wir uns oft treffen, sodass sie sich bei den Spaziergängen ordentlich auspowern kann.



Wie oft geht ihr denn mit Freya spazieren, damit sie abends müde ist?

Drei bis vier Mal am Tag. Dabei gehe ich ungefähr eine bis anderthalb Stunden pro Tour, sodass ich insgesamt etwa 3 bis 4 Stunden unterwegs bin. Das mache ich zwar auch für mich, aber die Hundetrainerin, Freunde und Bekannte haben mir auch geraten, dem Hund möglichst viel Bewegung zu ermöglichen. Ich gehe, wie gesagt, auch häufig mit Nachbarn aus dem Dorf spazieren, dann ist man nicht so alleine.



Macht ihr mit Freya zusätzlich noch ein spezielles Hundetraining?

Einmal die Woche haben wir Hundeschule. Da machen wir viel Agility-Training und das liebt sie. Ich brauchte auch gar nicht viel mit ihr üben, das klappte von Anfang an gut. Für einige Übungen, wo sich der Untergrund bewegt hat, wie zum Beispiel eine Hängebrücke, haben wir ein paar Anläufe gebraucht. Aber die feste Brücke war gar kein Problem, da ist sie gleich drüber gelaufen.



Ursprünglich wurden Beagles ja für die Jagd gezüchtet. Wie empfindet ihr Freya als Familienhund?

Top! Also einen besseren Familienhund kann ich mir nicht vorstellen. Ja, Jagdverhalten ist drin. Komplett ohne Leine lasse ich sie nicht laufen, wenn ich mit ihr spazieren gehe. Dafür habe ich eine zehn Meter Schleppleine, wo ich zur Not drauftrete. Vor einiger Zeit hatte ich wieder einen blöden Vorfall ohne Leine. Ein Bekannter hat einen Hund aus dem Tierschutz und lässt den jetzt frei laufen. Er hat vorgeschlagen, dass ich Freya auch los mache, damit die beiden spielen können. Das habe ich dann mit einem mulmigen Gefühl auch getan. Und was ist? Unten auf dem Feld saß ein Hase und weg war sie. Von alleine kommt sie dann auch nicht wieder. Mein Sohn ist hinterhergelaufen und hat sie später an einer Kuhweide einfangen können. Normalerweise ist es so: wenn sie die Fährte verloren hat, läuft sie die Spur wieder zurück. Das dauert aber meistens auch lange. Beruhigen kann sie sich erst, wenn wir zu Hause sind. Ansonsten ist sie immer noch total aufgeputscht vom Geruch.



Wie haben Freya und dir die Softies denn gefallen?

Freya hat die Softie-Happen und auch das Heimatschmaus Hundefutter super gut vertragen. Mit Leckerchen und Hundefutter pass‘ ich immer ein bisschen auf, weil sie vieles nicht verträgt. Dann bekommt sie Blähungen oder Durchfall. Das ist mir bei den Softie-Happen überhaupt nicht aufgefallen. Wir mussten jetzt auch das Hundefutter umstellen. Sie hat das Heimatschmaus Hundefutter probiert und es hat ihr so gut geschmeckt, dass wir jetzt umgestiegen sind. Sie mochte ihr altes Futter sowieso nicht so gern aber Hering und Lamm schmecken ihr anscheinend sehr gut. Ich vermute auch, dass ihr die softe Konsistenz gut gefällt. Jetzt habe ich gleich 15 Kilo davon bestellt.

Wir bedanken uns ganz ♥-lich bei Franzisca für das interessante Interview und das tolle Fotoshooting mit Freya!

Du bist neugierig geworden? Hier erfährst du alles zum neuen Ida Plus Vitalfood und welche Sorte am besten zu deiner Fellnase passt!

Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen