Zwei Hunde und zwei Pferde an einer Lichtung

6 gute Gründe, warum du Bierhefe immer zu Hause haben solltest!

Bierhefe ist ein 100% natürliches Produkt und überzeugt mit einem großen Gesundheitswert. Wir erklären dir heute, warum die Bierhefe zu deinen Must-haves gehören sollte!

Ein starkes Immunsystem


Das Immunsystem unserer Tiere ist rund um die Uhr aktiv und schützt sie gegen potenzielle Krankheitserreger.

Damit das Immunsystem gut arbeitet, muss der Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt werden.
Die B-Vitamine, wie sie in der Bierhefe enthalten sind, liefern ein Rundumpaket für ein starkes Immunsystem.
Sie unterstützen das Zellwachstum, stärken die Hautbarriere und sind zusätzlich wichtige Antioxidanzien.


Starke Antioxidanzien


Freie Radikale sind Zwischenprodukte des Stoffwechsels, die aufgrund eines fehlenden Elektrons instabil sind. Kommen sie im Übermaß vor, können sie die Körperzellen schädigen.
Deshalb ist der Körper täglich damit beschäftigt, diese freien Radikale mittels Antioxidanzien in Schach zu halten.
Vitamin B2 (Riboflavin) und Zink sind starke Antioxidanzien, fangen die freien Radikale und machen sie damit unschädlich.


Stoffwechselanregend


Der Stoffwechsel hat täglich zahlreiche Aufgaben zu meistern, denn er ist für diverse Um-, Auf- und Abbauarbeiten im Protein-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel zuständig.
Die in der Bierhefe enthaltenen Vitamine unterstützen den Stoffwechsel dabei tatkräftig.

Vitamin B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B6 und Niacin unterstützen beispielsweise den Energie- und Eiweißstoffwechsel.

Gesunde Haut

Die Haut deines Lieblings ist nicht nur faszinierend, sondern auch lebenswichtig. Sie bedeckt den gesamten Körper und grenzt den Organismus so gegen die Außenwelt ab. Eine gesunde Haut schützt vor Austrocknung und schädlichen Einflüssen wie Krankheitserregern oder Sonnenlicht.

Damit die Haut ihre Aufgaben ausführen kann, benötigt sie zahlreiche Vitamine und andere Nährstoffe. Vor allem Biotin und Zink, wie in der Bierhefe enthalten, spielen hierbei eine Schlüsselrolle.

So unterstützt beispielsweise Zink die Zellteilung und die Bildung von Keratin und trägt damit zur Entwicklung von Haar- und Hornzellen bei.
Auch Biotin unterstützt das Zellwachstum und fördert auf diese Weise die Neubildung von Haar-, Haut- und Hornzellen.


Ein glänzendes, gesundes Fell


Biotin und Co. unterstützen aber nicht nur die Haut, sondern auch die Fellgesundheit. So haben die wertvollen Inhaltsstoffe der Bierhefe einen positiven Einfluss auf das Fellwachstum und bringen es richtig zum Strahlen.

Im Frühjahr und im Herbst steht unseren Vierbeinern eine anstrengende Zeit bevor: der Fellwechsel.
In dieser Zeit arbeitet der Stoffwechsel auf Hochtouren und benötigt entsprechend mehr Energie und viele Nährstoffe.
Das in Bierhefe enthaltene Biotin, Zink, Eisen und Folsäure unterstützen die Haut- und Fellgesundheit.

Vor allem Biotin und Zink stimulieren das Zellwachstum und fördern die Bildung von Keratin.
Keratin ist ein Eiweißprotein, das den Grundbestandteil von Horn und Haaren darstellt.


Verdauungsfördernd


Die Hauptaufgabe des Darms besteht darin, die Nahrung zu verdauen. Aber hier werden auch verschiedene Hormone produziert und wichtige Aufgaben der Immunabwehr erfüllt. Immerhin befinden sich rund 70% des Immunsystems im Darm selbst!
Daher ist es sinnvoll, den Darm und die Verdauung tatkräftig zu unterstützen.

Im Darm leben zahlreiche nützliche Bakterien, die auch als Darmflora bezeichnet werden. Der Körper benötigt sie für eine gesunde Verdauung und ein gut funktionierendes Immunsystem.
Die nützlichen Bakterien ernähren sich von unlöslichen Pflanzenstoffen, die man auch Präbiotika nennt.
Bierhefe steckt voller wichtiger Präbiotika und liefert somit den nützlichen Bakterien alles was sie benötigen, um sich zu vermehren und so die Darmgesundheit zu fördern. 




Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen