Ein Hund liegt auf einer Decke und hat Taschentücher in den Ohren.

Unsere besten Last-Minute-Tipps für ein entspanntes Silvester!

Der Jahreswechsel ist für viele Hunde und Katzen ein besonders stressiger Tag.
Unsere Lieblinge sind äußerst geräuschempfindlich und aufgrund des Trubels und der Knallerei schnell gestresst. Manche Tiere leiden sogar unter einer richtigen Silvesterangst.

Mit unseren Last-Minute-Tipps kannst du deinen Liebling gezielt an Silvester unterstützen!

1) Steh deinem Liebling bei  


Dein Hund oder deine Katze ist während des Jahreswechsels gestresst oder hat Angst? Dann solltest du deinem Liebling unbedingt beistehen. Bleib daher in jedem Fall zu Hause und lass dein Tier nicht alleine in der Wohnung!
Wenn es gestreichelt werden möchte, dann kuschelt gemeinsam. Durch deine Nähe wird vermehrt das sogenannte Bindungshormon (Oxytocin) ausgeschüttet. Außerdem zeigst du deinem Vierbeiner so, dass du da bist und er nicht alleine ist.

2) Schaffe Rückzugsmöglichkeiten


Nicht alle Hunde und Katzen wollen während einer Stresssituation gestreichelt werden oder suchen Körperkontakt. Manche möchten sich einfach nur verkriechen. Und das ist vollkommen okay. Schaffe deinem Hund oder deiner Katze daher einen Rückzugsort. Dafür kannst du zum Beispiel eine Höhle  aus einer Transportbox, einem großen Karton oder Ähnlichem einrichten. 
Diese sollte mit Decken und Co. ganz dick ausgefüllt sein, sodass dein Hund oder deine Katze möglichst wenig Platz darin hat. Die Enge wirkt beruhigend auf unsere Vierbeiner und senkt den Stresspegel.

Eine weitere Möglichkeit ist, das Hundebett einfach in den Kleiderschrank zu stellen. Auch das schafft eine deutlich ruhigere Umgebung und laute Geräusche werden abgemildert.


3) Schließe die Fenster und mach den Fernseher an


Schließe unbedingt all deine Fenster. Vor allem in Stresssituationen kann es passieren, dass Katzen panisch reagieren und versuchen, aus dem geöffneten Fenster zu entkommen.

Auch vorhandene Jalousien bzw. Gardinen sollten geschlossen werden. Diese Maßnahmen sorgen für eine zusätzliche Dämpfung des Geräuschpegels und lassen Feuerwerk und Co. nicht mehr so hell erscheinen. Auch im Bad fühlen sich viele Tiere während Silvester am sichersten. Lass sie ruhig gewähren.

Um die Geräusche durch Knaller und Feuerwerk  weiter zu reduzieren, kannst du einfach das Radio oder den Fernseher einschalten. Bekannte Hintergrundgeräusche schaffen ein gewohntes Umfeld und lenken deinen Liebling ab.

4) Frühzeitig füttern


Unter Stress fressen die meisten Hunde und Katzen nicht mehr gerne. Daher kannst du deinem Tier an Silvester das Futter bereits mittags oder nachmittags anbieten.

Bei milden Angstzuständen kannst du auch versuchen, deinen Hund durch Futterspiele oder mit einem Kauknochen abzulenken.

5) Vorsicht beim Gassigang


Leine deinen Hund am besten bereits einige Tage vor Silvester nicht mehr ab.
Verlege eure Runden idealerweise auf die frühen Morgenstunden. Da ist meistens noch nicht so viel los.
Um deinem Hund zusätzlichen Stress zu ersparen, dürfen die Spaziergänge am 31. Dezember als reine Pipipausen ganz kurz ausfallen.
Wenn du die Möglichkeit hast, ins Umland oder in den Wald zu fahren, solltest du die Gelegenheit nutzen, fernab von Feuerwerk und Co. mit deinem Liebling spazieren zu gehen.
Leidet dein Hund unter starker Angst, solltest du unbedingt ein sogenanntes Sicherheitsgeschirr verwenden. Diese sind ausbruchssicher und schützen deinen Hund, weil er nicht weglaufen kann.
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen