Als ich neulich mit Pepper einen Spaziergang machte, sind mir die vielen Hagebuttenbüsche am Wegesrand aufgefallen. Jetzt im Sommer blühen die sogenannten Hundsrosen überall auf unserer Gassigehrunde.

Ich selber mische mir ab und zu etwas Hagebuttenpulver unter das Essen, weil mir schon länger bekannt ist, dass Hagebutten ein echtes Nährstoffwunder sind. Vor allem in der bevorstehenden Herbstzeit, möchte ich so meinem Immunsystem einen extra Kick geben.

Auf dem Spaziergang ist mir der Gedanke gekommen, dass Hagebutten bestimmt auch ideal für Pepper sind – deshalb habe ich mich umfassend über die Früchte der Hundsrose informiert und für dich in diesem Blogbeitrag zusammengestellt:

Hagebutten-für-hunde-reich-an-Vitamin-C
Hagebuttenpulver: 100% natürliche Inhaltsstoffe für Hunde, Katzen, Pferde und Kaninchen

Wusstest du, dass die Hagebutte ein wahrer Allrounder ist?

In ihnen stecken eine Menge wertvoller Nährstoffe. Die ich dir gerne vorstellen möchte:

Vitamin C

Hagebutten enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und zeichnen sich durch ihren ausgesprochen hohen Gehalt an Vitamin C aus. Vitamin C trägt unter anderem zur Verringerung der Müdigkeit bei und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung. Eine extra Portion Vitamin C ist damit ideal für meinen Pepper, der sich auf unseren Touren jedes Mal ordentlich auspowert. Darüber hinaus erhöht Vitamin C die Aufnahme von Eisen und kann dazu beitragen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Sekundäre Pflanzenstoffe

Galaktolipide, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören, haben entzündungshemmende Eigenschaften und fördern in Kombination mit Vitamin C das Wohlbefinden bei Gelenkbeschwerden.

Vitamin A und Beta-Carotin

Das Beta-Carotin ist für die rote Färbung der Hagebutten verantwortlich. Es wird auch Provitamin A genannt, da es bei Bedarf im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A unterstützt zum Beispiel die Sehkraft und den natürlichen Eisenstoffwechsel.

Als Futterzusatz eignen sich vor allem gemahlene Hagebutten, da sie sich so ganz einfach unter jede Mahlzeit mischen lassen. Man kann das Pulver an viele Tiere verfüttern, zum Beispiel an Hunde, Katzen, Pferde und Kaninchen.

Du siehst, die Hagebutte ist ein echter Allrounder und Hagebuttenpulver gehört daher bei uns ab jetzt mit auf den Futterplan!

Deine Ida

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen