Eine Aufnahme eines Hochmoors. Der Herkunftsort unseres Heilmoores.

6 gute Gründe, warum du Heilmoor immer zu Hause haben solltest


Eine gesunde Verdauung, eine optimale Kotbeschaffenheit und ein gesunder Appetit – Dank Heilmoor ist das möglich!

Wir zeigen dir heute, was Heilmoor zu einem absoluten Must-have macht!

1) Heilmoor steht für 100% Natur

Heilmoor, auch Torfmoor genannt, wird bereits seit Jahrhunderten traditionell abgebaut und ist dank seiner einzigartigen Zusammensetzung ein wahrer Alleskönner.

Es enthält zum Beispiel:

  • Huminsäuren
  • Gerbstoffe
  • Stickstoff
  • Flavonoide
  • ätherische Öle
  • Enzyme
  • Vitamine
  • Mineralstoffe wie Eisen und Schwefel

Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe kann es die Darmflora stärken, die Kotbeschaffenheit verbessern und den Appetit anregen.

2) Eine gesunde Verdauung

Dank der enthaltenden Huminsäuren, die übrigens ein wesentlicher Bestandteil des Moores sind, kann die Verdauung verbessert und die Darmflora gestärkt werden.

Huminsäuren sind natürliche Biofaktoren, denen darmreinigende Eigenschaften zugesprochen werden. Außerdem zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie eine schützende Wirkung auf die Darmschleimhaut haben.
Somit tragen sie zu einer ausgewogenen Verdauung bei und können den Darmtrakt unterstützen.

3) Verbessert die Kotbeschaffenheit

Stresssituationen oder Alltagsbelastungen können schnell mit weichem Kot einhergehen. Auch hierbei können die Huminsäuren helfen, denn ihnen werden bindende Eigenschaften zugesprochen. Infolgedessen werden toxische Bestandteile auf natürlichem Wege ausgeschieden, was wiederum die Kotbeschaffenheit verbessert.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Huminsäuren nach der Aufnahme mit dem Futter fast vollständig im Magen-Darm-Trakt verbleiben und somit dort ihre Eigenschaften voll entfalten können.

4) Steigert den Appetit

Ein weiterer positiver Effekt des Heilmoors und der enthaltenen Huminsäuren ist, dass es appetitanregende Eigenschaften haben kann. Gerade Hunde, die mäkelig sind oder aufgrund von Erkrankungen unter Fressunlust leiden, können somit vom Heilmoor profitieren.

5) Steigert das Wohlbefinden

Dank der vielfachen positiven Eigenschaften auf den Magen-Darm-Trakt und auf die Kotkonsistenz kann Heilmoor das Wohlbefinden deines Hundes verbessern und für mehr Freude im Alltag sorgen!

6) Heilmoor aus dem Hochmoortorf – Etwas ganz Besonderes

Heilmoor kann sowohl aus dem Hochmoor als auch aus dem Flachmoor gewonnen werden. Dabei sind die Eigenschaften des Hochmoores denen des Flachlandmoores in vielerlei Hinsicht überlegen.

Die Vorteile eines Heilmoores aus einem Hochmoortorf gegenüber einem Flachmoortorf sind:

  • Das Hochmoortorf wird ausschließlich durch Regenwasser gespeist und nicht aus dem Grundwasser, was potenziell belastet sein kann.
  • Beim Hochmoortorf erfolgt eine konstante Reinigung durch abfließendes Wasser. Wohingegen Produkte aus einem Flachmoortorf durch Düngemittel belastet sein können.
  • Heilmoor aus dem Hochmoortorf besteht ausschließlich aus natürlichen und ursprünglichen Pflanzenresten, wohingegen im Flachmoortorf auch unerwünschte Beimengungen aus Ton oder Sand enthalten sein können.

Unser Ida Plus Heilmoor wird ausschließlich aus dem Schweriner Torfmoor gewonnen.

Ida Plus Heilmoor aus wertvollem Hochmoor mit besten Eigenschaften

blog_heilmoor_Hund_Katze

Auf die Wahl des Heilmoors legen wir von Ida Plus großen Wert – daher stammt unser Heilmoor aus dem Schweriner Torfmoor. Das geschützte Natur-Hochmoor ist außergewöhnlich reich an den wertvollen Huminsäuren und gilt als besonders hochwertig.

Darüber hinaus ist unser Ida Plus Heilmoor mit Bierhefe angereichert und enthält somit auch wertvolle B-Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Aminosäuren.
Durch die förderliche Kombination wird der Magen-Darm-Trakt deines Lieblings positiv unterstützt und gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Übrigens: Unser Ida Plus Heilmoor eignet sich für Hunde, Katzen und Pferde gleichermaßen!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Weitere Beiträge
  • Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    Grünlippmuschelpulver – die natürliche Lösung zur Unterstützung der Gelenke
    3. September 2023
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Anja Kruse | 28. Juli 2023
    Mehr lesen
  • Futtermittelallergien beim Hund
    Futtermittelallergien beim Hund
    Anja Kruse | 2. Februar 2023
    Mehr lesen
  • Oele beim BARF
    Oele beim BARF
    Anja Kruse | 20. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Welpen und Junghunde richtig füttern
    Welpen und Junghunde richtig füttern
    Anja Kruse | 19. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Morosche Möhrensuppe für Hunde
    Morosche Möhrensuppe für Hunde
    10. Januar 2023
    Mehr lesen
  • 8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    8 gute Neujahrsvorsätze für dich und deinen Hund
    Anja Kruse | 1. Januar 2023
    Mehr lesen
  • Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Können Hagebutten bei Gelenkbeschwerden eingesetzt werden?
    Anja Kruse | 4. November 2022
    Mehr lesen
  • Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Atemwegserkrankungen bei Hühnern
    Anja Kruse | 20. Oktober 2022
    Mehr lesen
  • 5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    5 Gründe, warum du die Gelenke deines Hundes unterstützen solltest
    Anja Kruse | 29. September 2022
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Anja Kruse | 14. September 2022
    Mehr lesen
  • Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Wunden und Verletzungen beim Hund richtig behandeln
    Anja Kruse | 8. September 2022
    Mehr lesen