
Anja Kruse
Liebe Ida Family,
heute möchte ich mich einmal persönlich bei euch vorstellen und erzählen, wie die bewusste Ernährung von Labrador Rocky & Straßenhund Hugo mein Leben auf den Kopf gestellt hat.
Seit dem Tiermedizinstudium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Universität Gent in Belgien habe ich mein Leben ganz der Hundeernährung und Gesundheitsprophylaxe verschrieben. Eine Lebensart, die einen mit vielen tollen Menschen und Hunden verbindet, die aber auch verlangt, sich intensiv mit Diagnosen, Blutbildern und so mancher Leidensgeschichte einer Fellnase auseinander zu setzen.
Dass ein gesundes Hundeleben bei weitem nicht selbstverständlich ist, musste ich selbst schon früh erfahren. Als ich den kleinen Rocky, ein gerade mal 8 Wochen alter Labrador Welpe, vom Bauernhof holte, war er sofort mein ganzer Stolz. Ein herzensguter Hund, quicklebendig und mit ganz besonders großem Hunger.
Aber bereits nach einem halben Jahr, hatte er unter ersten Beschwerden zu leiden. Rocky erkrankte an einer Ellbogendysplasie (eine Fehlbildung des Ellbogens). Das Humpeln in seinem Gang war für mich als Hundemutter unerträglich anzuschauen. Einem kleinem Welpen immer wieder das Toben untersagen zu müssen, weil er sich schonen muss… es gibt sicherlich Schöneres.
Mehrere Operationen später begann ich mich immer weiter damit zu beschäftigen, ob seine Erkrankung hätte verhindert werden können und mich zu fragen, was andere Menschen machen, die mit ihrem Hunden ähnliche Erkrankungen im Alltag bestreiten.
Manchmal kommt alles anders
Um mehr darüber zu lernen und tiefer in die Hundeernährung eintauchen zu können, entschied ich mich nach meinem Studium an der Klinik für Kleintiere an der Tierärztlichen Hochschule Hannover als Tierärztin zu arbeiten.
Zu meinen Aufgaben gehörte unter anderem die Sprechstundenführung und so lernte ich viele Hundebesitzer und ihre Leidenswege kennen. Schon damals war es mein Ziel, alle Hundebesitzer bestmöglich aufzuklären. Fachinhalte leicht verständlich zu vermitteln und ihnen zu zeigen, wie sie ihr Tier gesünder ernähren können.
Und obwohl es eine spannende und lehrreiche Zeit war, überlegte ich weiter, wie ich das Wissen rund um die Hundegesundheit und Ernährung für alle Hundebesitzer leichter zugänglich machen könnte.
Wie das Leben so manchmal spielt, kam ausgerechnet in diesem Moment ein zweiter Hund in mein Leben gestolpert und stellte erstmal alles auf den Kopf.
Eine artgerechte Ernährung legt den Grundstein für die Gesundheit unserer Hunde
Der kleine, ängstliche Hugo, ein rumänischer Straßenhund, wurde in seiner Heimat einfach im Müll entsorgt und seinem Schicksal überlassen. Glücklicherweise fanden ihn Tierschützer und brachten den Kleinen in die Klinik.
Ich nahm mich seiner an und wurde mir schnell darüber im Klaren, dass es nicht nur Probleme in seinem Sozialverhalten gab, sondern er auch unter körperlichen Beschwerden litt. Immer wiederkehrende Durchfälle, Juckreiz und Probleme mit den Analbeuteln waren seine ständigen Begleiter.
Ganz Tierärztin, untersuchte ich ihn vom Kopf bis hin zu den Pfoten und fand: nichts.
Aus medizinischer Sicht war er kerngesund und doch stimmte da etwas nicht. Mit der Zeit verbesserte sich zwar sein Sozialverhalten, aber seine körperlichen Beschwerden blieben.
Also versuchte ich einen anderen Ansatz: Ich begann Hugo zu barfen. Ich setzte mich mit Inhaltsstoffen, Nährstoffen und Fleisch auseinander, um ihn möglichst artgerecht zu ernähren. Und was sich nach kurzer Zeit mehr als deutlich herausstellte: Die artgerechte Ernährung war der Schlüssel zu Hugos Gesundheit. Mit jedem Tag linderte sich sein Juckreiz, der Durchfall gehörte der Vergangenheit an und selbst die Probleme mit den Analbeuteln wurden immer seltener ein Thema.
Ich war beeindruckt.
Hugos Beispiel zeigte mir einmal mehr, wie wichtig eine gesunde Ernährung für die Gesunderhaltung ist. Ich überlegte erneut, wie ich es, als Tierärztin schaffen könnte, mit meinem Wissen aus Tiermedizin und Ernährung mehr Hundebesitzer zu erreichen.
Weil wir unsere Tiere lieben
So entstand die Idee, neben der Arbeit meinen eigenen Hundegesundheitsblog ins Leben zu rufen. Nun hatte ich endlich die Möglichkeit, mein Wissen mit anderen Hundebesitzern zu teilen und mit Mythen und Halbwahrheiten aufzuräumen.
Nie hätte ich gedacht, dass die Resonanz auf meinen Blog so riesig sein würde. Bereits kurz nach dem Start bekam ich die ersten E-Mails von Hundehaltern, deren Hund auch krank ist und die mich um Hilfe baten.
Was anfangs als ein „Neben der Arbeit Projekt“ startete, entwickelte sich bald zu einem Vollzeitjob. Und so machte ich Nägel mit Köpfen und entschied, nur noch für mein Herzensprojekt zu arbeiten. So gründete ich Deutschlands erste Online Tierarztpraxis, mit dem Ziel Tiermedizin digital und für alle Hundebesitzer jederzeit zugänglich zumachen.
Mehr denn je, setzen sich heutzutage Menschen nicht nur mit ihrer eigenen Ernährung auseinander, sondern entwicklen auch ein Bewusstsein dafür, welche positiven Auswirkungen die Ernährung auf die Gesundheit ihrer Fellnasen hat.
Und genau dabei möchte ich gerne noch mehr Hunden und ihren Besitzern helfen.
Aus diesem Grund fand ich in Ida Plus den idealen Partner. Ida Plus verfolgt genau diese Ansätze und hilft dabei, die Gesundheit der Tiere natürlich, effektiv und nachhaltig zu unterstützen. Ob artgerechte BARF-Mischung, naturreine Kräuter oder hochwertige Nahrungsergänzungsmittel.
Ich freue ich mich riesig mit dem jungen und engagierten Team von Ida Plus zusammenzuarbeiten und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen.
Also, lasst uns gemeinsam die Gesundheit unserer Vierbeiner verbessern!
Eure Anja